-
Stellungnahme des NRW-Netzwerks Friedens- und Konfliktforschung zur Landtagswahl 2022
Mit Blick auf die Landtagswahlen am 15. Mai 2022 hat die Vernetzungsinitiative eine Stellungnahme für die zukünftige Landesregierung mit Vorschlägen zur Förderung der Friedens- und Konfliktforschung in NRW erarbeitet: Weiterlesen
-
„Russlands Krieg gegen die Ukraine: Perspektiven der NRW-Friedensforschung“, Symposium am 27.04.2022 in Düsseldorf
Am 27.04.2022 veranstaltete die Vernetzungsinitiative ein Symposium zum Thema „Russlands Krieg gegen die Ukraine: Perspektiven der NRW-Friedensforschung“ im Kolpingsaal, Townhouse Düsseldorf, Bilker Str. 36, 40213 Düsseldorf Durch Klick auf den Button stimmen Sie der Datenübertragung zu YouTube zu und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben. Weiterlesen
-
NRW-Friedens- und Konfliktforschungsinstitute zu Anhörung im Landtag
Auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 17/7752) fand am 25.03.2020 eine Anhörung im NRW-Landtag zum Thema „Die Friedens- und Konfliktforschung stärken“ statt. Vertreter:innen führender wissenschaftlicher Einrichtungen wurden zu einer Stellungnahme eingeladen. Weiterlesen