-
Landesrektorenkonferenz NRW nimmt Stellung zu Empfehlungen des Wissenschaftsrats
In einem Positionspapier hat die Landesrektorenkonferenz NRW sich positiv zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrats geäußert und auch die Anhörung im NRW-Landtag zum Thema begrüßt. Das vollständige Positionspapier findet sich unter dem folgenden Link: https://www.lrk.nrw/positionen/stellungnahmen/positionen-detail/stellungnahme-zur-friedens-und-konfliktforschung Weiterlesen
-
Vernetzungsinitiative Friedens- und Konfliktforschung NRW konstituiert sich
Auf einem gemeinsamen Treffen am INEF/Universität Duisburg-Essen hat sich ein informelles Netzwerk von Wissenschaftler:innen der Friedens- und Konfliktforschung in NRW gegründet. Es hat zum Ziel, den Austausch zwischen Wissenschaftler:innen zu stärken und die Profilbildung in der Forschungslandschaft NRW zu stärken. Das Netzwerk entsteht im Nachgang zur Evaluation der bundesdeutschen Friedens- und Konfliktforschung durch den Wissenschaftsrat… Weiterlesen
-
Wissenschaftsrat veröffentlich Bericht zur Evaluation der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland
In einem umfassenden Prozess hat der Wissenschaftsrat zwischen 2016 und 2019 bundesweit das Forschungsfeld der Friedens- und Konfliktforschung einschließlich aller zugehörigen Einrichtungen evaluiert. Die Evaluation wurde auf Veranlassung des Bundestages und für Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt. Der Abschlussbericht einschließlich der „Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Friedens- und Konfliktforschung“ findet sich hier: https://www.wissenschaftsrat.de/download/2019/7827-19 Weiterlesen